Zweitinsolvenzen nach Bundesländern

In dieser Auswertung haben wir untersucht, wie sich die 114 Zweitinsolvenzen im Untersuchungszeitraum (1.3.2012-1.9.2021) auf die Bundesländer verteilen. Die Auswertung hat folgende Ergebnisse geliefert (in absoluten Zahlen):

  • Mit Abstand die meisten Zweitinsolvenzen gab es in Nordrhein-Westfalen (38) und Baden-Württemberg (23). Auf Platz 3 folgt Bayern mit 11 Zweitinsolvenzen.
     
  • Auffallend ist, dass es mit 19 Fällen fast die Hälfte aller Zweitinsolvenzen nach einer Eigenverwaltung / einem Schutzschirmverfahren in der Erstinsolvenz in Nordrhein-Westfalen (deutschlandweit 44 Zweitinsolvenzen) gibt. Auf Platz 2 und 3 folgen hier Bayern (6 Fälle) und Baden-Württemberg (5 Fälle).

In der nachfolgenden Grafik können Sie die Kategorien oder die Gesamtzahl der Zweitinsolvenzen durch einen Klick auf die jeweilige Position in der Legende an- und abwählen.

Zweitinsolvenzen nach Bundesländern

Erkenntnis:

Die Verteilung der Zweitinsolvenzen entspricht in etwa der Verteilung der Unternehmensinsolvenzen in den Bundesländern.

 

Einordnung:

Eine besonders hohe oder besonders niedrige Anzahl an Zweitinsolvenzen lässt sich anhand der Untersuchungsergebnisse nicht feststellen.